Ab 59€ kostenfreier Versand

Fachhandel seit 2009

Breite Auswahl vieler Marken

Der Lineaturen-Leitfaden

Bei der Vielzahl an Lineaturen kann es leicht passieren, den Überblick zu verlieren. Deshalb haben wir für Sie eine praktische Übersicht der gängigsten Lineaturen für Hefte und Blöcke zusammengestellt – inklusive ihrer typischen Einsatzgebiete. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie uns natürlich auch kontaktieren!

Linierte & Blanko DIN A4 Lineaturen

Lineatur 1 im DIN A4-Format Das große Schreibheft mit Kontrastlineatur für die erste Klasse ist das ideale Heft, um das Schreiben zu lernen. Die einzelnen Zeilen dieser Lineatur sind noch etwas höher und bieten somit mehr Platz für die ersten Buchstaben und Wörter. Auf einer Seite befinden sich 14 Zeilensysteme. Das Schulheft in der Lineatur Eins ist zudem farbig hinterlegt, um das Erkennen der einzelnen Zeilen zu erleichtern.
Lineatur 2 im DIN A4-Format Das große Schreibheft mit Kontrastlineatur für die 2. Klasse. Das Liniensystem dieser Lineatur sieht ähnlich aus wie das der ersten Klasse, allerdings sind die Zeilen etwas niedriger. Auf einer Seite befinden sich 14 Zeilensysteme für das 2. Schuljahr. Das Schulheft in der Lineatur Zwei ist ebenfalls farbig hinterlegt, um das Erkennen der einzelnen Zeilen zu erleichtern.
Lineatur 3 im DIN A4-Format Das große Schreibheft für die 3. Klasse. Diese Lineatur ist speziell für die dritte Klasse vorgesehen und nicht mehr farbig hinterlegt. Ab der 3. Klasse fällt die Kontrastlineatur weg. Geschrieben wird hier nur noch mithilfe von zwei Linien, die einen Abstand von 3,5 mm haben. Im DIN A4-Format befinden sich 21 Zeilensysteme auf einer Seite für das 3. Schuljahr.
Lineatur 3R im DIN A4-Format Das Schreibheft mit weißem Rand für die 3. Klasse. Auch hier wird zwischen zwei Linien mit einem Abstand von 3,5 mm geschrieben. Das „R“ in dieser Lineatur steht für einen breiten weißen Rand, der ausführliche Korrekturen, beispielsweise bei einem Aufsatz, ermöglicht. Der Rand bietet Lehrkräften viel Platz für Randnotizen. Im DIN A4-Format befinden sich 21 Zeilensysteme auf einer Seite für das 3. Schuljahr.
Lineatur 4 im DIN A4-Format Das große Schreibheft ab der 4. Klasse. Ab der vierten Klasse schreiben die Schüler nur noch auf der Grundlinie, Hilfslinien entfallen. Eine Seite dieser Lineatur besteht aus 30 Zeilen, wobei die einzelnen Zeilen im Gegensatz zur Lineatur 21 nicht bis zum Seitenrand ausgeführt sind.
Lineatur 20 im DIN A4-Format Das große Blankoheft ab der 1. Klasse. Dieses Schulheft besteht aus unbedruckten Seiten, ganz ohne Linien oder Kästchen, und lädt die Schüler dazu ein, die Seiten nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Es eignet sich hervorragend für kreativen Unterricht wie Zeichnen, Malen und Bastelarbeiten.
Lineatur 21 im DIN A4-Format Das Schreibheft ab der 4. Klasse. Dieses Schulheft im DIN A4-Format besteht nur aus einer durchgängigen Grundlinie, die bis zum Seitenrand reicht und viel Platz zum Schreiben bietet. Auf jeder Seite befinden sich 30 Zeilen, ideal für Schüler ab der 4. Jahrgangsstufe.
Lineatur 24 im DIN A4-Format Das große Sonderheft von der Sekundarstufe bis zum Studium. Dieses Blanko-Heft mit Rand und Linienblatt eignet sich optimal für Notizen, Protokolle und Skizzen. Die Randlinie befindet sich jeweils an der Außenseite des Blattes.
Lineatur 25 im DIN A4-Format Das große Schreibheft ab der 4. Klasse. Dieses Schreibheft besteht aus einer Grundlinie mit einem breiten weißen Rand an der Außenseite des Blattes. Auf jeder Seite befinden sich 30 Zeilen. Der breite Rand bietet Lehrkräften viel Platz für ausführliche Korrekturen und Notizen, weshalb dieses Heft häufig im Deutschunterricht ab der 4. Jahrgangsstufe verwendet wird.
Lineatur 27 im DIN A4-Format Das große Schreibheft mit Doppelrand ab der 4. Klasse. Dieses linierte Heft mit einer Grundlineatur im Abstand von 9 mm und einem Doppelrand ist in vielen Unterrichtsfächern sehr beliebt. Die einzelnen Zeilen reichen durchgängig bis zum Seitenrand und über den angedeuteten Doppelrand hinaus, weshalb dieser Rand oft als Schattenrand bezeichnet wird. Das linierte Schulheft mit Rand rechts und links (innen und außen) ist ab der 4. Jahrgangsstufe besonders gefragt.
Lineatur DM im DIN A4-Format Das große Schreibheft mit Anfängerlineatur für die 2. Klasse. Dieses Sonderheft besteht aus einer Grundlinie mit einer punktierten Mittellinie sowie einem weißen Rand. Mit diesem Liniensystem wird der Übergang vom Schreiben mit vier Linien zum freien Schreiben ohne Hilfslinien und Kontrastlineatur unterstützt. Dieses Zeilensystem ist nicht farbig hinterlegt. Im DIN A4-Format befinden sich 26 Zeilensysteme auf einer Seite für das 2. Schuljahr.

Linierte & Blanko DIN A5 Lineaturen

Lineatur 1 im DIN A5-Format Das kleine Schreibheft mit Kontrastlineatur für die 1. Klasse ist ideal, um das Schreiben zu lernen. Die einzelnen Zeilen dieser Lineatur sind noch etwas höher und bieten dadurch mehr Platz für die ersten Buchstaben und Wörter. Auf einer Seite befinden sich 11 Zeilensysteme. Das Schulheft in der Lineatur Eins ist zudem farbig hinterlegt, um das Erkennen der einzelnen Zeilen zu erleichtern – perfekt für die 1. Jahrgangsstufe.
Lineatur 2 im DIN A5-Format Das kleine Schreibheft mit Kontrastlineatur für die 2. Klasse. Das Liniensystem ist optisch identisch mit dem der 1. Klasse, allerdings sind die Zeilen etwas niedriger. Auf einer Seite befinden sich 11 Zeilensysteme für das 2. Schuljahr. Das Schulheft in der Lineatur Zwei ist ebenfalls farbig hinterlegt, um das Erkennen der Zeilen zu erleichtern.
Lineatur 3 im DIN A5-Format Das kleine Schreibheft für die 3. Klasse. Diese Lineatur ist speziell für die dritte Klasse konzipiert und nicht mehr farbig hinterlegt. Ab der 3. Klasse fällt die Kontrastlineatur weg. Geschrieben wird hier nur noch zwischen zwei Linien mit einem Abstand von 3,5 mm. Im DIN A5-Format befinden sich 14 Zeilensysteme auf einer Seite für die 3. Jahrgangsstufe.
Lineatur 3R im DIN A5-Format Das Schreibheft mit weißem Rand für die 3. Klasse. Auch hier wird zwischen zwei Linien mit einem Abstand von 3,5 mm geschrieben. Das „R“ in dieser Lineatur steht für einen breiten weißen Rand, der ausführliche Korrekturen, z. B. bei einem Aufsatz, ermöglicht. Der Rand bietet Lehrkräften ausreichend Platz für Randnotizen. Im DIN A5-Format befinden sich 14 Zeilensysteme auf einer Seite für das 3. Schuljahr.
Lineatur 4 im DIN A5-Format Das kleine Schreibheft ab der 4. Klasse. Dieses Schulheft im DIN A5-Format besteht nur aus einer Grundlinie, die nicht bis zum Seitenrand reicht. Dadurch entsteht ein kleiner weißer Rahmen um jede Seite. Auf jeder Seite befinden sich 18 Zeilen.
Lineatur 6 im DIN A5-Format Das Blankoheft ab der 1. Klasse. Dieses unlinierte, kleine Heft im DIN A5-Format wird in allen Klassen der Grundschule verwendet. Die Seiten sind blanko, also ohne Linien oder Kästchen, und laden die Schüler dazu ein, die Seiten nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Es eignet sich ideal für kreativen Unterricht.
Lineatur 9 im DIN A5-Format Das kleine Schreibheft ab der 5. Klasse. Dieses Schreibheft besteht aus einer Grundlinie mit einem breiten weißen Rand an der Außenseite. Auf jeder Seite befinden sich 18 Zeilen. Der breite Rand bietet Lehrkräften viel Platz für ausführliche Korrekturen und Notizen. Die Lineatur 9 im DIN A5-Format entspricht der Lineatur 25 im DIN A4-Format.
Lineatur 27 im DIN A5-Format Das kleine Schreibheft mit Doppelrand ab der 4. Klasse. Dieses linierte Heft mit einer Grundlineatur im Abstand von 9 mm und einem Doppelrand ist in vielen Unterrichtsfächern sehr beliebt. Die Zeilen reichen durchgängig bis zum Seitenrand und über den angedeuteten Doppelrand hinaus, weshalb dieser Rand oft als Schattenrand bezeichnet wird. Das linierte Schulheft mit Rand rechts und links (innen und außen) wird meist in den höheren Klassenstufen verwendet.
Lineatur DM im DIN A5-Format Das kleine Schreibheft mit Anfängerlineatur für die 2. Klasse. Dieses Sonderheft besteht aus einer Grundlinie mit einer punktierten Mittellinie und einem weißen Rand. Mit diesem Liniensystem wird der Übergang vom Schreiben mit vier Linien zum freien Schreiben ohne Hilfslinien und Kontrastlineatur unterstützt. Dieses Zeilensystem ist nicht farbig hinterlegt. Im DIN A5-Format befinden sich 18 Zeilensysteme auf einer Seite für das 2. Schuljahr.

Karierte & Rautierte DIN A4 Lineaturen

Lineatur 7 im DIN A4-Format Das große Rechenheft für die 1. Klasse. Dieses Heft für den Matheunterricht ist mit Kästchen in der Größe von 7 mm x 7 mm versehen. Die Kästchen sind etwas größer als bei den Lineaturen der höheren Klassen und bieten Schreibanfängern ausreichend Platz, um Zahlen ordentlich zu schreiben. Das Matheheft hat keinen Rand und wird hauptsächlich in der 1. Jahrgangsstufe verwendet.
Lineatur 22 im DIN A4-Format Das Rechenheft ab der 2. Klasse. Dieses Heft mit einer Kästchengröße von 5 mm x 5 mm wird nicht nur im Matheunterricht eingesetzt, sondern auch in anderen Fächern wie Physik oder Geografie. Es besitzt keinen Rand und findet vielseitige Verwendung in unterschiedlichen Unterrichtsfächern, oft bis in die höheren Klassen.
Lineatur 26 im DIN A4-Format Das große Rechenheft ab der 3. Klasse. Dieses Heft verfügt über Kästchen mit einer Größe von 5 mm x 5 mm sowie einen breiten, weißen Rand, der Platz für ausführliche Korrekturen und Notizen bietet. Es ist besonders für den Matheunterricht ab der 3. Jahrgangsstufe geeignet.
Lineatur 28 im DIN A4-Format Das große Rechenheft ab der 3. Klasse. Dieses karierte Heft mit Kästchen in der Größe von 5 mm x 5 mm und einem Doppelrand ist nicht nur im Matheunterricht sehr beliebt. Die Kästchen reichen durchgängig bis zum Seitenrand und über den angedeuteten Doppelrand hinaus, weshalb dieser Rand oft als „Schattenrand“ bezeichnet wird. Das Heft mit Rand rechts und links (innen und außen) wird häufig in den höheren Klassenstufen verwendet.
Lineatur 40 im DIN A4-Format Das große Schulheft mit umlaufendem Rand ab der 2. Klasse. Dieses durchgängig karierte Heft mit Kästchen in der Größe von 5 mm x 5 mm ist nicht nur für den Matheunterricht geeignet. Der umlaufende Rand umfasst alle Seitenränder – rechts, links, oben und unten. Dadurch entsteht ein gleichmäßiger Rahmen auf jeder Seite. Dieses Schulheft wird meist ab der 2. Jahrgangsstufe eingesetzt.
Lineatur 29 im DIN A4-Format Das große rautierte Heft mit Doppelrand, meist ab der 3. Klasse. Dieses rautierte Heft, auch als „langkariert“ bezeichnet, bietet eine Kästchengröße von 5 mm x 9 mm. Die Kästchen reichen durchgängig bis zum Seitenrand und über den angedeuteten Doppelrand hinaus, weshalb dieser Rand oft als „Schattenrand“ bezeichnet wird. Dieses Heft wird überwiegend ab der 3. Jahrgangsstufe verwendet und bietet ausreichend Platz für das saubere Schreiben von Zahlen und Buchstaben.
Lineatur 8f im DIN A4-Format Das rautierte Heft mit weißem Rand ab der Grundschule. Dieses Schulheft verfügt über ein rautiertes Raster mit einer Kästchengröße von 5 mm x 7 mm sowie einen 3 cm breiten Rand. Es eignet sich hervorragend für mathematische Berechnungen, technische Zeichnungen und allgemeine Schreibübungen. Der Rand bietet zusätzlichen Platz für Bemerkungen und Notizen.

Karierte & Rautierte DIN A5 Lineaturen

Lineatur 7 im DIN A5-Format Das kleine Rechenheft für die 1. Klasse. Dieses Heft für den Matheunterricht ist mit Kästchen in der Größe von 7 mm x 7 mm versehen. Die Kästchen sind etwas größer als bei den Lineaturen der höheren Klassen und bieten Schreibanfängern ausreichend Platz, um Zahlen ordentlich zu schreiben. Das Matheheft hat keinen Rand und wird hauptsächlich in der 1. Jahrgangsstufe verwendet.
Lineatur 5 im DIN A5-Format Das kleine Rechenheft ab der 2. Klasse. Dieses Rechenheft mit einer Kästchengröße von 5 mm x 5 mm wird häufig als Matheheft ab der 2. Klasse verwendet. Es besitzt keinen Rand und findet bis in die höheren Klassenstufen Verwendung im Matheunterricht.
Lineatur 28 im DIN A5-Format Das kleine Rechenheft ab der 3. Klasse. Dieses karierte Heft mit einer Kästchengröße von 5 mm x 5 mm und einem Doppelrand ist nicht nur im Matheunterricht sehr beliebt. Die Kästchen reichen durchgängig bis zum Seitenrand und über den angedeuteten Doppelrand hinaus, weshalb dieser Rand oft als „Schattenrand“ bezeichnet wird. Das karierte Schulheft mit Rand rechts und links (innen und außen) wird vor allem in den höheren Klassenstufen verwendet.
Lineatur 8f im DIN A5-Format Das rautierte Heft mit weißem Rand ab der Grundschule. Dieses Schulheft verfügt über ein rautiertes Raster mit einer Kästchengröße von 5 mm x 7 mm sowie einen 3 cm breiten Rand. Es eignet sich hervorragend für mathematische Berechnungen, technische Zeichnungen und allgemeine Schreibübungen. Der zusätzliche Rand bietet Platz für Bemerkungen und Notizen.
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner