• Kostenfreier Versand ab 59€
  • Schneller Versand
  • Fahhandel seit 2009
  • info@schulliste24.de
  • Kostenfreier Versand ab 59€
  • Schneller Versand
  • Fahhandel seit 2009
  • info@schulliste24.de


Tauchen Sie in die Welt der Kreativität ein mit POSCA Acrylmarkern! Ideal zum Malen, Gestalten, Kolorieren, Zeichnen und Schreiben auf verschiedensten Oberflächen.

Die matte, deckende Acrylfarbe haftet dauerhaft auf nahezu allen Materialien wie Papier, Holz, Textil, Leder, Glas, Kunststoff, Keramik uvm.

Die POSCA Acrylstifte sind reich an hochwertigen Farbpigmenten, sodass Ergebnisse mit einer unvergleichlichen Farbintensivität erzielt werden.

Die Zusammensetzung auf Wasserbasis ist einzigartig. Die Farbe ist deckend, matt, intensiv, lichtecht und geruchlos.

Die Farben lassen sich übereinander auftragen, mischen und sind für Aquarelltechniken geeignet.


Welchen POSCA Acrylmarker brauche ich?

PC-1MR

Die extra feine, kalibrierte Spitze ermöglicht einen absolut feinen Strich. Perfekt für filigrane arbeiten. Strichstärke 0,7mm

PC-1MC

Die extra feine Spitze ist ideal für kleinformatige Kreationen. Strichstärke 0,7mm - 1mm, je nach Stiftführung.

PC-3M

Die universell einsetzbare feine Rundspitze ist ideal für fast alle Kreationen. Strichstärke 0,9mm - 1,3mm, je nach Stiftführung.

PC-5M

Die vielseitige, mittelfeine Rundspitze bietet unbegrenzte Anwendungsfreiheit und ist ideal für fast alle Kreationen. Strichstärke 1,8mm - 2,5mm, je nach Stiftführung.

PC-7M

Die jüngste Neuzugang im POSCA Sortiment verfügt über eine breite Rundspitze, welche perfekt für das bemalen von größeren Flächen ist. Strichstärke 4,5mm - 5,5mm, je nach Stiftführung.

PC-8K

Die breite Keilspitze ist perfekt zum Zeichnen von Kurven und Gestalten großer Flächen. Strichstärke 8mm.

Wie wende ich POSCA auf Stoff, Textilien und Leder an?

Textilgewebe und Leder sind sowohl als natürlicher als auch synthetischer Stoff in allen Kulturen verankerte Materialien.

Sie werden vor allem für Bekleidung, das Heim und die Dekoration verwendet.

Mit POSCA ist es einfach, diese Träger, die Teil unseres Alltags sind, zu personalisieren und individualisieren.

Darüber hinaus können Sie Ihre Werke dauerhaft gestalten, indem Sie die Fixierratschläge befolgen.

Vorbereitung

Wasche Textilien in der Maschine, bevor du mit deinem Werk beginnst, um bei neuen Textilien industrielle Appreturen und bei benutzten Textilien etwaigen Schmutz zu entfernen.

Wische Leder und Häute oder Skai mit einem feuchten Tuch ab und lassen sie trocknen. Reinige Wild- oder Veloursleder vorsichtig mit einer weichen Bürste.

Die POSCA-Effekte, die man auf Textilien oder Leder erzielen kann, sind Mischbarkeit und die Möglichkeit der Überlagerung.

Der POSCA wird von natürlichen Materialien stets stärker absorbiert. Wir empfehlen Dir, unter deinem Material einen absorbierenden Träger zu verwenden (wie beispielsweise Papier).

Trocknungszeit und Anzahl der auszuführenden Schichten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sind variabel und werden visuell eingeschätzt.

Fixierung

Sobald das Werk fertiggestellt und getrocknet ist, kann man es ohne Dampf von der Rückseite aus bügeln. Achte auf die Temperatur des Bügeleisens je nach verwendetem Material.

Du kannst zwischen das Bügeleisen und das Material Backpapier legen, um das Material besser zu schützen.

Wenn das Material für Bügeleisen nicht geeignet ist oder nicht gebügelt werden kann, kann man das Werk mit einem Haartrockner fixieren, wobei dieser mit kleinen kreisförmigen Bewegungen in 30 cm Entfernung gehalten werden muss.

Wie wende ich POSCA auf Holz an?

Holz ist warm und natürlich und in vielfältigen Formen als Gegenstand zum Bemalen geeignet: als Home Deko, Customizing von Skateboards…

Es ist für inspirierte Kreationen sowohl innen als auch außen und in roher oder behandelter Form der ideale Verbündete des POSCA.

Vorbereitung

Auf behandeltem oder lackiertem Holz ist es vorzuziehen, mit Sandpapier zu schmirgeln, bevor man mit dem POSCA Werk beginnt.

Bei wiederverwendetem, recyceltem Holz wird empfohlen, es vorab mit Wasser und einem weichen Schwamm zu reinigen und trocknen zu lassen.

Da Holz ein natürliches und poröses Material ist, nimmt es die Farbe stark auf. Je nach gewünschter Darstellung können daher zusätzliche Schichten erforderlich sein.

Fixierung

Trage 2 Schichten Sprühlack auf Wasserbasis auf, sobald das Werk fertiggestellt und getrocknet ist. Der Träger muss aus etwa 30 cm Entfernung mit relativ langsamen und kreisförmigen Sprühbewegungen besprüht werden.

Der Lack kann je nach gewünschter Ästhetik matt oder glänzend sein.

Wie wende ich POSCA auf Glas an?

Glas ist, transparent oder opak, eine der am weitesten verbreiteten gefertigten Materialien.

Seit hunderten von Jahren ist die Dekoration auf Glasscheiben eine sehr geschätzte Praxis der Künstler. Die Vitrinen von Geschäften und Museen werden zunehmend von professionellen Künstlern oder Amateuren dekoriert und gestaltet.

Die Glasdekoration findet auch im Haushalt statt, nicht nur auf den Fenstern, sondern auch auf Gegenständen des Alltags wie Karaffen, Gläser, Spiegel… (Gegenstände, die mit POSCA bemalt sind, sind nicht mehr für Lebensmittel geeignet).

POSCA ist ideal für die Anwendung auf Glas: Die Farben sind leuchtkräftig, intensiv und mit einem feuchten Tuch abwischbar und laden so ein immer wieder neues zu gestalten.

Vorbereitung

Reinige die Oberfläche mit einem Tuch und stelle sicher, dass die Oberfläche nicht feucht oder fettig ist, bevor du mit deinem Werk beginnst.

Werke, die ausschließlich aus Strichen bestehen, bieten die beste Darstellung. Bereiche, die Füllung benötigen, erfordern mehrere Schichten, um ein homogenes Ergebnis zu erzielen, wobei zwischen den einzelnen Schichten einige Minuten trocknen gelassen wird.

Wenn du einen Fehler korrigieren möchtest, reicht es aus, mit einem feuchten Tuch über den zu entfernenden Bereich zu wischen.

Fixierung

Du kannst deine Kreation, auch hierfür keine Verwendung als Lebensmittel, permanent machen, indem du zwei Schichten Sprühlack auf Wasserbasis aufträgst. Die Oberfläche muss aus etwa 30 cm Entfernung mit relativ langsamen und kreisförmigen Sprühbewegungen besprüht werden.

Der Lack kann je nach gewünschter Ästhetik matt oder glänzend sein.

Wie wende ich POSCA auf Keramik an?

Ton, Steingut, Steinzeug oder lackierter Ton… es gibt viele Varianten von Keramik. Am häufigsten sind Gegenstände aus gebranntem Ton.

Die Gestaltung auf behandelter Keramik (beispielsweise glasiertes Porzellan) ist kurzlebiger während POSCA auf roher Keramik (beispielsweise gebrannter Ton) dauerhaft halten kann. Bitte jedoch folgendes beachten: Gegenstände sind nach dem Bemalen nicht spülmaschinengeeigent und nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.

Vorbereitung

Reinige und entfette den Gegenstand (z.B. mit Spiritus) und stelle sicher, dass die Oberfläche trocken ist, bevor du beginnst.

Man kann auf Keramik Effekte wie Farbmischungen oder -überlagerungen erzielen. Wenn das Keramik behandelt ist, ist die Trocknungszeit der POSCA-Farbe länger und Werke mit einzelnen Strichen sind besser geeignet. Bei Farbflächen müssen diese zwischen den einzelnen Anstrichen gut trocknen.

Bei Rohkeramik sind bei allen Werken mehrere Schichten erforderlich, da Rohkeramik poröser ist und daher mehr Farbe absorbiert.

Fixierung

Sobald das Werk fertiggestellt und getrocknet ist, kann es fixiert werden.

Fixiere behandelte Keramik mit einem Sprühlack auf Wasserbasis, indem du aus 30 cm Entfernung mit kleinen kreisförmigen Bewegungen sprühst.

Rohkeramik im Backofen backen: Bei 220° 45min. Schalte den Backofen anschließend ab und lasse die Temperatur absinken, um den Gegenstand kalt herauszunehmen.

Gehe beim Porzellan in gleicher Weise vor, jedoch bei einer Temperatur von 160° für maximal 45 Min..

Zur Optimierung der Langlebigkeit der Kreation kann zusätzlich Lack auf Wasserbasis auftragen werden. Wasche danach nur mit kaltem Wasser ab. Nicht spülmaschinengeeignet. Nicht für den Kontakt mit Lebensmittel geeignet.

POSCA Acrylmarker